
Unterstützung
Ohne Ihre Hilfe geht gar nichts!
Wollen Sie uns auf die eine oder anderer Art und Weise unterstützen, so können Sie sich jederzeit an eine der unten genannten Kontaktadressen wenden.

Faltblätter über den Verein, Jahresberichte, sowie eine CD-ROM mit umfangreichem Bildmaterial liegen bereit und können für ihre Öffentlichkeitsarbeit gerne angefordert werden. Sollten Sie im Rahmen ihrer Veranstaltung durch uns eine persönliche Projektpräsentation wünschen, so teilen sie dies uns zur Terminabsprache möglichst frühzeitig mit.
Der Transport von Hilfsgütern nach Übersee wird aufgrund der sehr hohen Frachtkosten nur noch sehr zurückhaltend gehandhabt und beschränkt sich auf Krankenhausbedarfsgüter. Medikamentenspenden können ausschließlich nach Rücksprache mit uns, einer Verfallsfrist von mindestens 18 Monaten und in Großmengen ab 20 Originalpackungen sinnvoll zum Einsatz kommen. Bitte klären Sie auch bei allen anderen Sachspenden die Sinnhaftigkeit mit den u.g. Vereinsmitgliedern ab.
Bei finanziellen Zuwendungen wird eine sog. Zuwendungsbescheinigung ab einer Summe von 100€ durch unsere Geschäftsstelle ausgestellt. Einzelheiten hierzu sowie unsere Bankverbindung entnehmen sie bitte dem folgenden Impressum. Um unnötige Stornokosten zu vermeiden, möchten wir unsere Mitglieder an Folgendes erinnern: Falls Ihre Beiträge mittels Lastschriftverfahren eingezogen werden, informieren Sie uns bitte von Änderungen ihrer Bankverbindung!
An dieser Stelle ein wichtiges Anliegen: Bitte dokumentiert all Eure Aktivitäten in Wort und Bild. Laßt uns zeitnah digitales Photomaterial und Presseberichte zukommen, damit wir darüber an dieser Stelle berichten können.
Geschäftsstelle:
Solidarität Mnero e.V., c/o Kaiser, Hesselbergweg 2, D-78465 Konstanz, Tel. 07533/940512
E-Mail: miriam.stefan.kaiser@googlemail.com
Vereinsvorstand:
Dr. Stefan Kaiser, Hesselbergweg 2, D-78465 Konstanz, Tel. 07533/940512
E-Mail: miriam.stefan.kaiser@googlemail.com
Dr. Michael Ahle, Siepenstr. 23, D-58452 Witten, Tel. 02302/9615315
E-Mail: eleahle@t-online.de
Martin Dröge, Klever Straße 90, D-41464 Neuss, Tel. 02131-980203
E-Mail: droege.neuss@t-online.de
Faltblätter über den Verein, Hospitaljahresberichte, Finanz- und Versammlungsprotokolle liegen zur Einsichtnahme bereit bzw. können zur weiteren Information gerne angefordert werden. Bei finanziellen Zuwendungen wird ab sofort aufgrund steuerrechtlicher Änderungen eine sog. Zuwendungsbescheinigung ausschließlich durch die Geschäftsstelle ausgestellt.
UNSER SPENDENKONTO lautet:
Solidarität Mnero e.V.
Volksbank Dortmund Nordwest; Kto.Nr.: 410 083 67 00; BLZ: 440 601 22
IBAN: DE25 4406 0122 4100 8367 00
BIC: GENODEM1DNW
Bezüglich der Spendenüberweisungen sei nochmals dringend darauf hingewiesen, den Absender deutlich und vollständig (mit Anschrift) auszufüllen, um die Zusendung der Spendenquittungen zu ermöglichen. Sollten Sie keine Bescheinigung erhalten so, bitten wir Sie sich mit einer der o.g. Kontaktadressen in Verbindung zu setzen.


Mnero-Kalender 2023
Durch die beliebten Mnero-Kalender (2008...2022), mit je einer Auflage bis zu 600 Exemplaren, konnte ein erheblicher Reinerlös erwirtschaftet werden, welcher direkt in die Unterstützung von Mnero floss. Die Kalendergestaltung erfolgt ehrenamtlich durch ein Vereinsmitglied, weshalb nur die reinen Druckkosten anfallen.
Kosten pro Stück Farbkalender 11€. Der Reinerlös geht direkt in die verschiedenen Gesundheits- und Schulprojekte in Mnero. Zu beziehen ist der Kalender über diese Website oder kann zum Teil bei unseren Vereinsmitgliedern abgeholt werden. Auf Wunsch können Ihnen diese auch zugesendet werden, wobei zusätzliche Portokosten anfallen. Ab 20 Stück kostet der Kalender 10€, ab 40 Stück 9€.

Vielen Dank!
Hervorheben möchten wir an dieser Stelle diejenigen, welche uns ihre kontinuierliche und/oder maßgebliche Unterstützung über die letzten Jahre gewährt haben. So gilt unser Dank:
Firmen/ Unternehmen/ Stiftungen
-
Senior Experten Service / Bonn
-
BMZ Else Kröner-Fresenius-Stiftung
-
Fa. Rainbow International, Fritz GmbH / Ulm
-
Fa. ESW Luft- & Klimatechnik / Ellwangen
-
Kindermissionswerk / Aachen
-
PIKON International Consulting Group / Saarbrücken
-
Stiftung Hilfswerk Deutsche Zahnärzte
-
Fa. KGG Brandschutz GmbH / Wallerstein
-
Fa. Plank, Innenausbau / Zwiesel
-
Fa. FiMech GmbH / Westhausen
-
Fa. Utz Paletten / Lauchheim
-
Fa. Baumann Creative / Westhausen
-
Fa. Elektro-Beck / Lauchheim
-
Biolandhof Waizmann / Mohrenstetten
-
Bäckerei Sekler / Lauchheim
-
Fa. Jan Butz Fahrzeughandel / Lauchheim
-
Fa. Novinta Investmentservice / Wasseralfingen
Gruppen/ Schulen/ Vereinen
-
Sternsingeraktionen der Kirchengemeinden
Lautzkirchen, Dortmund-Kirchlinde und Lauchheim -
Arbeitskreis Mission & Entwicklung
-
Kath. Kirchengemeinden
St. Petrus & Paulus / Lauchheim und Heilige Familie / Lautzkirchen -
Lions Hilfe Homburg SaarPfalz e.V.
-
Katholischer Frauenbund / Lauchheim & Dettingen
-
BenefitspartymacherInnen / Lauchheim
-
Liederabendteam mit Uli & Josef Thomer
-
Hüttengottesdienst-Team / Lauchheim
-
Pflanzentauschbörse Agenda 2000 / Lauchheim
-
Kindergarten St. Maria / Lauchheim
-
Lions Club / Bopfingen
-
GAIN Niederlande & Tanzania
-
Weltläden Dettingen & Aalen
-
Stichting de Lichthoeve
-
Den Kulturschaffenden:
'WildOne, BEIDSAITIG, 3KLANG, Acoustic Groove"


Ein Beispiel: Sternsinger in Zeiten der Corona-Pandemie
Seit Jahren unterstützen die Sternsinger der St. Josef Gemeinde in Dortmund-Kirchlinde die Arbeit von „Solidarität Mnero“.
In selbst geschneiderten und -gebastelten Kostümen ziehen jedes Jahr über 140 (!) Kinder der Kirchlinder Gemeinde als „Weise aus dem Morgenland“ von Tür zu Tür, singen und bringen den Segen „CMB – Christus mansionem benedictat“ (Christus segne dieses Haus). Unterstützt wird die Aktion von Eltern und vielen Helfern aus der Gemeinde, organisiert wird sie vom Gemeindereferenten Michael Thiedig.
Doch 2021 musste – wie vieles andere – auch die Sternsinger-Aktion anders durchgeführt werden: Es wurde ein Video produziert, in dem das Sternsingerlied „Stern über Bethlehem“ in der zum Tonstudio umfunktionierten Kirche aufgenommen, gemixt und als vierstimmige Version zu den Menschen nach Hause gebracht wurde. In dem Video wurde auch berichtet, was bisher mit den gesammelten Spenden in Mnero erreicht werden konnte.
In einem vorab verteilten Brief erhielten die Haushalte einen link und QR-Code, mit dem sie zu dem auf YouTube gestellten Video gelangten. Beigelegt war auch ein Überweisungsträger und ein erklärendes Begleitschreiben. Und viele Menschen hat das Video so begeistert, dass reichlich gespendet wurde – bereits Ende Januar können wir uns über mehr als 21.000€ für Mnero freuen (und die Spendenaktion läuft noch bis Ende Februar).
Im Namen der Hospitalführung und aller Mitarbeiter des Hospitals Mnero – und auch im Namen des Vereins Solidarität Mnero - möchten wir uns ganz herzlich für diese tolle Aktion und für die jahrelange Unterstützung durch die Sternsinger bedanken!
Wer noch einmal das Video anschauen möchte, hier der link:
https://www.youtube.com/watch?v=X45Pzgboi9A


Unsere Projekt-Wunschliste ;-)
Renovierung der Kinderstation
Wir benötigen 5000€ für die Renovierung der Kinderstation des Krankenhauses. Die Kinderstation ist neben der Entbindungsstation die am stärksten frequentierte Station im Krankenhaus. Der Zustand der Kinderstation ist nicht sehr gut und die Station ist sehr dunkel und eng. Mit diesem Projekt wollen wir die Station für Patienten einladender machen und gleichzeitig die Hygiene und den Luftstrom verbessern.
Blutbild-Analysator
Das Krankenhaus benötigt einen Hämatologieanalysator für 6000€. Derzeit kann das Labor nur eine begrenzte Anzahl von Untersuchungen durchführen. Heutzutage verfügen sogar die meisten Apotheken über einige Untersuchungstests, was bedeutet, dass wir im Krankenhaus mehr Sonderfälle erhalten, für die fortschrittlichere Diagnosewerkzeuge erforderlich sind.

